Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Abfüller | Bruichladdich |
Land | Schottland |
Region/Distrikt | Islay |
Alter | |
Inhalt | 70cl |
Grad | 50% |
Preis ca. | CHF 105.00 |
Beschreibung | Obwohl die sechsreihige Gerstenart «Bere» bereits im 8. Jahrhundert von den Wikingern nach Grossbritannien gebracht wurde und damit die älteste kommerziell angebaute Getreideart des Landes ist, sind Bere-Felder heutzutage sehr selten. Hauptanbaugebiet sind die Orkney-Inseln, Shetland-Inseln und die Region Caithness im äussersten Norden Schottlands. In Islay wird Bere in kleinstem Massstab auf experimentellen Feldern kultiviert. Der Vorteil dieser Gerstenart ist ihr vergleichsweise schnelles Wachstum während kurzer Sommer mit langen Tagen. Bere kann bereits im Hochsommer geerntet werden, wenn andere Getreidearten noch grün sind und das unbeständige Wetter im September und Oktober überstehen müssen. Da Bere jedoch nur niedrige Erträge bringt, wurde die «90-Tage-Gerste» ab dem 18. Jahrhundert von anderen Sorten vertrieben. Davor war es üblich, Whisky und Bier aus Bere-Gerste herzustellen. Heutzutage ist es solch eine grosse Ausnahme, dass einige wenige Destillerien, die das Experiment wagen, gesondert darauf hinweisen. Der Bruichladdich Bere Barley 2012 Single Malt Whisky wurde im Jahr 2012 destilliert; er lagerte acht Jahre lang zu 75% in erstbefüllten Whiskeyfässern aus Nordamerika sowie zu 25% in Weinfässern aus Frankreich. Für diesen ungetorften Islay Single Malt zog man die historisch verankerte, schnell wachsende Bere-Gerste heran, die heutzutage kaum noch anzutreffen ist. Die 2012er Vintage Edition hat eine achtjährige Fassreifung hinter sich. Duftet nach Birne, Kiwi, Melone, Kokosnuss, Seeluft, Vanille, Honig und Eichenholz. Am Gaumen zeigen sich Noten von Haferbrei, Milchreis, braunem Zucker, Karamell, Früchten, Getreide und Gewürzen. Im Abgang leicht salzig. |