N°13 – Tomintoul 14y

Abfüller

Tomintoul
Land
Schottland
Region/Distrikt
Speyside
Alter
 14y
Inhalt
70cl
Grad
40°
Preis ca.
CHF 69.00
Beschreibung
Dieser TOMINTOUL 14 Years wurde ohne Farbstoff und nicht kühlgefiltert abgefüllt. Robert Fleming, der Master Distiller von Tomintoul, brennt bereits in der vierten Generation Single Malt. Das Unternehmen hat eine sehr lange und erfahrungsreiche Geschichte hinter sich und überzeugt mit der Tradition, mit der der TOMINTOUL 14 Years hergestellt wird. Im Jahr fliessen fast drei Millionen Liter durch die Destillerie, und trotzdem schmeckt jede einzelne Abfüllung, als wäre sie von Hand getätigt worden. Ein sehr interessantes Geruchs- und Geschmackserlebnis erwartet den echten Geniesser, und so soll es ja auch sein. Am besten geniesst man diesen Whisky bei Zimmertemperatur, da dadurch die Aromen erst richtig zur Geltung kommen können.

Tasting Notes:

Farbe: Reiche, Gold-Bernsteinfarbe.
Aroma: Gute Malzigkeit, weich und sanft, aber mit feinen Andeutungen von Rauchigkeit.
Geschmack: Rund, sanft, weich, elegant mit einiger Süsse und Rauchigkeit.
Im Nachklang elegant, sanft und weicht im Finish mit einer exzellenten Qualität

Destillerie:

Die gälische Übersetzung von Tomintoul (tom-in-t-owl) bedeutet Gebäude auf dem Hügel. Die Destillerie Tomintoul ist ca. 5 Meilen nördlich vom Dorf entfernt, am Ufer des Baches Avon, zwischen dem Glenlivet Wald und den Hügeln Cromdales. Tomintoul ist das höchstgelegene Dorf Schottlands. In dieser hochgelegenen, abgeschiedenen wildromantischen Landschaft wimmelte es früher nur so von Schwarzbrennern. Man nimmt an, dass in über 200 Destillierapparaten schwarz gebrannt wurde. Das Wasser, das verwendet wird, stammt aus der Ballantruan-Quelle, welche oberhalb der Destillerie entspringt. Bevor dieses Wasser verwendet wurde, machte man viele Tests, um sich der ausgezeichneten Qualität sicher zu sein. Selten wurde eine solche Sorgfalt für das Wasser der Destillerie angewendet. Die sehr moderne Anlage wurde erst 1964 gebaut. 1974, zum Jubliäum zum 10-jährigen Bestehen, wurde sie von zwei auf vier Destillierapparate erweitert.